Karosserievermessung:

Schadensausmaß millimetergenau „sichtbar“

Was Sie nach einer Kollision als Autobesitzer nicht als gravierenden Schaden am Fahrzeug sehen, macht eine 3D Karosserievermessung sichtbar. Bei einem Haftpflichtschaden muss die gegnerische Versicherung die Kosten tragen. Als unabhängiger Sachverständiger engagiere ich mich für Ihre Rechte!

Karosserievermessung?

Nach einem Autounfall fast immer sinnvoll!

Ob eine Eingangsvermessung bei Ihrem Fahrzeug notwendig ist, erkennt mein geschulter Blick schnell. Nicht immer sind stark verformte Bleche, Verformungen an Crashboxen, ausgelöste Gurtstraffer und Airbags notwendig. Eine Rahmenvermessung macht das ganze Schadensausmaß nachweisbar, um eine fachmännische Unfallinstandsetzung (Karosserieinstandsetzung) und eine vollständige Schadenregulierung datenbasiert sicherzustellen.

Was Sie hier erwartet:

  1. Ihre Vorteile
  2. Häufige Fragen
  3. Ablauf inkl. Video
  4. Kostenübernahme
  5. Notwendigkeit
  6. Mein Messgerät
  7. Einsatzgebiete

Karosserievermessung: Ihre Vorteile auf einen Blick

Das bringt eine 3D Karosserievermessung

  • Kostenlos beim Haftpflichtschaden (Teil Ihrer Schadenersatzansprüche die der Versicherer zahlt).
  • Auch nicht sichtbare Schäden kommen so ans Tageslicht.
  • Modernste Messsysteme: Punkt für Punkt auf Schadenssuche.
  • Grundlage für die präzise Reparatur eines Rahmenschadens mit Richtsystemen.
  • Das Messprotokoll dient als Nachweis für eine Reparatur gemäß Herstellervorgaben.
  • Eine mobile 3D Vermessungstechnik lässt örtlich flexible Lösungen zu.
Kfz-Sachverständiger Christoph Jansen